In der heutigen Zeit, in der Nachhaltigkeit und Umweltschutz immer mehr an Bedeutung gewinnen,
stehen Transportunternehmen vor der Herausforderung, ihre Flotten umweltfreundlicher zu gestalten.
Eine vielversprechende Alternative zu herkömmlichem Diesel ist der Kraftstoff HVO100 (Hydrotreated Vegetable Oil).
Seit November 2024 tanken wir in Zusammenarbeit mit einem unserer Kunden den HVO100 Regenerativ-Diesel in mehreren Fahrzeugen.
Anstelle von herkömmlichem Diesel wird hier eine Flüssigkeit aus hydriertem Pflanzenöl getankt – vollständig ohne Palmöl.
Stattdessen werden Pflanzenöle sowie Abfälle und Restöle verwendet. In einem speziellen Verfahren werden diese Rohstoffe zunächst gereinigt und anschließend einer katalytischen Reaktion mit Wasserstoff unterzogen, die die Öle in Kohlenwasserstoffe umwandelt.
Das Ergebnis ist ein hochwertiger, sauberer Kraftstoff.
VORTEILE VON HVO100
Umweltfreundlichkeit:
HVO100 kann die Treibhausgasemissionen um bis zu 90 % im Vergleich zu fossilem Diesel senken. Auch die Emissionen von Feinstaub und Stickoxiden sind geringer. Dies ist ein erheblicher Vorteil gegenüber herkömmlichem Diesel und trägt maßgeblich zur Verringerung des ökologischen Fußabdrucks bei.
Gesundheitsverträglichkeit:
Der Treibstoff ist geruchsarm, umwelt- und gesundheitsverträglicher und
weist eine höhere Cetanzahl auf, was eine sauberere Verbrennung ermöglicht.
Kompatibilität:
HVO100 kann in den meisten bestehenden Dieselmotoren ohne Modifikationen verwendet werden.
Nachhaltige Rohstoffe:
HVO100 wird aus Abfall- und Reststoffen wie Altspeiseölen und tierischen Fetten hergestellt. Dadurch wird die Nutzung von landwirtschaftlichen Flächen für die Kraftstoffproduktion vermieden und hat im Gegensatz zu Biodiesel hervorragende Eigenschaften bei niedrigen Temperaturen.
Bestehende Infrastruktur:
Der Einsatz von HVO100 ist mit dem bestehenden Fuhrpark und der Tankstelleninfrastruktur möglich, ohne hohe Anschaffungskosten und unter Verwendung von 100 % erneuerbaren Rohstoffen.
NACHTEILE VON HVO100
Kosten:
Der Preis für HVO100 liegt derzeit noch über dem von herkömmlichem Diesel (ca. 10 – 15 %).
Verfügbarkeit:
Die Produktion von HVO100 ist begrenzt, da die Rohstoffe nicht unbegrenzt verfügbar sind
Unser Fazit:
HVO100 bietet eine vielversprechende Alternative zu herkömmlichem Diesel und kann einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung der CO2-Emissionen im Gütertransport leisten. Trotz einiger Herausforderungen, wie der höheren Kosten und der begrenzten Verfügbarkeit, überwiegen die Vorteile dieses nachhaltigen Kraftstoffs. In Kombination mit anderen technologischen und logistischen Innovationen wird HVO100 eine zentrale Rolle in der Zukunft des Gütertransports spielen.